Kurs Nr. 26019
Workshop - Strukturmodell für Mitarbeiter in der Pflege und Betreuung
Auffrischung und Vertiefung der Anforderungen zur Umsetzung des Strukturmodells in der Langzeitpflege
Der Prozess der Dokumentation wird häufig als zusätzlicher Ballast empfunden. Das Strukturmodell fördert den Kommunikationsprozess, die Fachlichkeit und hat somit eine positive Wirkung auf die Teambildung. Ein fester Sitz im Sattel der Fachlichkeit kann die Grundlage für Freude und Spaß am Dokumentationsprozess in der Pflege und Betreuung sein.
Inhalte
- Rechtliche Grundlagen
- Förderung der Pflegefachlichkeit auf der Grundlage des Pflegemodells nach Orem
- Durchführung pflegefachlicher Einschätzungen und Abbildung der Ergebnisse in der systematischen Informationssammlung (SIS)
- Erfassung und Dokumentation von Risiken
- Festlegung von individuellen Maßnahmen
- Berichtswesen inklusive Evaluierung
Am Ende des Seminars
... haben Sie das nötige Wissen zur Anwendung und Umsetzung der Anforderungen aus dem Strukturmodell.
… können Sie Fähigkeiten, Einschränkungen, Risiken sicher einschätzen und individuelle Maßnahmen ableiten.
… haben Sie anhand von Fallbeispielen einen praxisnahen Wissenstransfer zur schnellen Umsetzung im Arbeitsalltag erhalten.
Hinweise
- Gerne können Sie bis 4 Wochen vor der Veranstaltung Fallbeispiele einreichen.
- Diese Veranstaltung zählt als Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach §43b und §53b SGB XI.
Zielgruppe
Mitarbeiter aus den ambulanten, teilstationären und stationären Einrichtungen
Referentin
Heike Sterzinger-Allaham
Anmeldung bis 22.06.2026
Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Frau Madeleine Füßl
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 66637
E-Mail: madeleine.fuessl@caritas-wuerzburg.de