Kurs Nr. 26324
„Should I stay or should I go?"
Wie wir ältere Beschäftigte mit Freude & Motivation länger im Job halten!
Der Fachkräftemangel stellt den sozialen Bereich vor große Herausforderungen. Bis 2036 werden knapp 20 Millionen Beschäftigte aus dem Erwerbsleben ausscheiden, viele durch Frühverrentung.
Führungskräfte stehen vor der Frage: Wie können wir Mitarbeiter halten, ihre Motivation steigern und auch nach dem Ruhestand noch gewinnen?
Dieses Seminar gibt praxisnahe Impulse und Strategien für eine motivierende Führungskultur. Der Fokus liegt auf Sinn und Werten als Motivationstreiber, auf Wertschätzung und einer Haltung, die Bindung fördert.
Inhalte
- Impulse aus Studien (lidA, AmtEa, INQA)
- Sinn und Werte als zentrale Motivationsfaktoren für Menschen
- Wertschätzung als Basis für Motivation und Bindung
- Reflexion der eigenen Haltung zu Arbeit im Alter
- Kollegiale Fallberatung realer Herausforderungen
- Entwicklung konkreter Handlungspläne mit Entwicklungspartnerschaft
Am Ende des Seminars
... kennen Sie Strategien zur Bindung und Motivation älterer Beschäftigter.
... können Sie konkrete, umsetzbare Maßnahmen für die Praxis entwickeln.
... haben Sie Ihre Haltung zu Arbeit und Alter und die Bedeutung von Sinn und Wertschätzung reflektiert.
... haben Sie persönliche Handlungspläne mit Partner-Unterstützung (Transfer-Tandem) für die Umsetzung im Führungsalltag entwickelt.
Hinweis
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Würzburg e. V. statt.
Zielgruppe
Führungskräfte
Referent
Andreas Kübler
Anmeldung bis 13.05.2026
Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Frau Lena Krückel
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 66691
E-Mail: lena.krueckel@caritas-wuerzburg.de