Kurs Nr. 26012
Kreativität, die verbindet
Lebensfreude schenken durch gemeinsames Gestalten
Kreative Aktivitäten wie Basteln, Werken und Malen bereichern den Alltag vieler Senioren und Menschen mit Demenz. Sie fördern Lebensfreude, Selbstwertgefühl und das emotionale Wohlbefinden. Besonders das Erleben, etwas Eigenes geschaffen zu haben, wirkt sinnstiftend und stärkend – selbst bei körperlichen oder kognitiven Einschränkungen.
Inhalte
- Einführung in Materialien und deren Einsatz in der Seniorenarbeit
- Gestaltung kreativer Angebote bei motorischen Einschränkungen
- Kreativmethoden für Menschen mit demenziellen Erkrankungen
- Förderung von Freude, Erfüllung und Selbstwirksamkeit
- Praktische Bastel- und Gestaltungsprojekte für den Alltag
Am Ende des Seminars
… kennen Sie geeignete Materialien und Techniken für die kreative Arbeit mit Senioren und Menschen mit Demenz.
… können Sie kreative Angebote zielgruppengerecht planen, anleiten und flexibel an individuelle Bedürfnisse anpassen.
… haben Sie ein gestärktes Bewusstsein für die Bedeutung von Kreativität als Mittel zur Förderung von Lebensfreude und Teilhabe.
… können Sie kreative Projekte sicher und abwechslungsreich in den Betreuungsalltag integrieren und weiterentwickeln.
Hinweis
Diese Veranstaltung zählt als Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach §43b und §53b SGB XI.
Zielgruppe
Betreuungskräfte
Referentin
Katharina Gisselmann
Anmeldung bis 02.04.2026
Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Frau Madeleine Füßl
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 66637
E-Mail: madeleine.fuessl@caritas-wuerzburg.de