Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Mittwoch, 10.06.2026

Kurs Nr. 26323

Ihre Stärken und Ressourcen im Fokus

Selbstbewusstseinstraining

Selbstbewusste Menschen haben es in der Regel deutlich einfacher, leben besser, zufriedener und erfolgreicher. Denn wer sich seiner selbst bewusst ist, d.h. von sich weiß, wie er „tickt“, was er kann und wohin er will und das selbstsicher im Außen präsentiert, der verschafft sich dadurch nicht nur selbst mehr Souveränität, der rückt damit auch seine Leistungen und Kompetenzen in den Fokus seines Umfelds – und wird gesehen. 

Inhalte

  • Selbsterkenntnis: Wissen, mit wem man es zu tun hat
  • Selbstwert: Den eigenen Wert erkennen und präsentieren
  • Selbstwirksamkeit: Erfolge feiern, wie sie fallen
  • Reflected Best Self: Eine Analyse Ihrer Stärken 
  • Selbstakzeptanz: Konstruktiver Umgang mit dem inneren Kritiker
  • Schatzsuche: Die eigenen Ressourcen im Fokus
  • Ankertechnik: Abruf ressourcenstarker Zustände
  • Von der Komfortzone in die „Komm-vor-Zone“: Sichtbarkeit steigern
  • Blick in die Zukunft: Wichtige Ziele und persönliche Entwicklung 

Am Ende des Seminars

... wissen Sie das Grundlegende zum Thema Selbstwert, Selbstwirksamkeit, Stärken und Ressourcen.
... können Sie Ihre Potenziale besser ausschöpfen und Kraft aus Ihren Ressourcen tanken.
... erkennen Sie, dass es wichtig ist, die eigene „Substanz" zu sehen, anstatt sich auf Fehlbarkeiten zu fokussieren.
... haben Sie Ihre „hinderlichen" Glaubenssätze erkannt und durch „förderliche" ersetzt.
... haben Sie es Ihrem inneren Kritiker gezeigt, denn Sie wissen, was Sie können und wollen und setzen das „gewinnbringend" für sich ein.

Hinweise

  • Bitte bringen Sie Schreibzeug und die Offenheit für einen Austausch mit!
  • Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Würzburg e. V. statt.

Zielgruppe

Alle interessierten Mitarbeiter

Referentin

Julia Ludwig

Anmeldung bis 28.04.2026

Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V. 
Frau Lena Krückel
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 66691
E-Mail: lena.krueckel@caritas-wuerzburg.de

Anmeldung