Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

„Es gibt immer noch einen, der einsamer ist“

Bischof Dr. Friedhelm Hofmann und Weihbischof Helmut Bauer feiern Heiligabend mit Senioren im Lioba-Heim – Prälat Rost in der Wärmestube

Würzburg (POW) „Ihr seht, ich habe Euch nicht das Christkind mitgebracht. Das hat die Muttergottes gemacht. Heute habe ich Euch den richtigen Bischof mitgebracht.“ Mit launigen Worten hat Weihbischof Helmut Bauer die fast 100 meist alleinstehenden Senioren begrüßt, die auf Einladung des Würzburger Orts- und Kreiscaritasverbandes zur Weihnachtsfeier am Heiligabend in das Lioba-Heim am Berliner Ring gekommen waren.

Dass neben Weihbischof Bauer auch Bischof Dr. Friedhelm Hofmann kam, ließ viele Augen leuchten. „Gott sagt denen, die ganz unten sind: Ich bin bei Euch, ich komme zu dir“, sagte Bischof Hofmann zu den Gästen, nachdem Weihbischof Bauer eine Weihnachtsgeschichte vorgelesen hatte. „Wir müssen nicht immer schauen, dass wir nach oben kommen, sondern nach unten zu den Menschen, die uns brauchen. Es gibt immer noch einen, der einsamer ist als ich. Es gibt immer noch einen, der ärmer ist als ich. Wenn uns das Weihnachten lehrt, dann wird Weihnachten für uns heller. Dann bricht für uns mitten im Winter der Frühling an. Wir müssen immer daran denken, dass Jesus an Weihnachten in unserem Herzen geboren wird.“

Seit 1965 veranstalten die Benediktinerinnen unter Leitung von Schwester Stefana Falkenrich diese Feier am Heiligabend. Unterstützt werden sie dabei vom Personal des Lioba-Heims und von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Caritas. Viele Teilnehmer sind Stammgäste, viele von ihnen wären ohne diese Feier mit ihrem Fernseher alleine in ihren vier Wänden.

Rund 30 Wohnungslose oder einsame Menschen kamen Heiligabend in der Würzburger Wärmestube der Christophorus-Gesellschaft zusammen. Prälat Karl Rost, einer der Väter der Wärmestube, feierte mit ihnen und begleitete die Lieder auf der Gitarre. Mit Hilfe vieler Firmen und Privatpersonen konnten die Klienten der Wärmestube auch am ersten und zweiten Weihnachtstag mit einem Mittagessen bewirtet und mit kleinen Paketen beschenkt werden. Der Förderverein Wärmestube e. V. wird das Neujahrsessen in der Wärmestube spendieren.

lh (Caritas)

(0206/0030; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet